Rund eine Million Menschen in Österreich leiden unter wiederkehrenden Migräneattacken. Starke Kopfschmerz-Attacken schränken den Alltag nicht nur ein, sondern stoßen im Umfeld zudem oft auch auf ...
Gratis, unkompliziert und ohne Anmeldung locken heuer mehr als 500 Kurse im Rahmen von "Bewegt im Park" bewegungswillige Menschen in Parks und an öffentliche Plätze. Das Angebot reicht von Yoga ...
Die Gewerkschaft GPA-djp präsentierte heute eine aktuelle IFES-Befragung, in der die aktuelle Stimmungslage in der österreichischen Bevölkerung im Hinblick auf die sozialen und wirtschaftlichen ...
Mit Hochdruck wird weltweit an Medikamenten und möglichen Impfstoffen gegen das Coronavirus gearbeitet. Bis ein entsprechendes Mittel gefunden ist, ist die einzige gezielte Form der Therapie die ...
In Wien hat sich ein unabhängiges „Personenkomitee zur sofortigen Aufhebung aller Corona-Zwangsmaßnahmen" gegründet. Die Mitglieder der Initiative kritisieren demnach die Maßnahmen der ...
Die österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) hat 2019 insgesamt 999 Unternehmen beaufsichtigt – davon 884 konzessionierte Unternehmen der Finanzwirtschaft sowie 115 börsennotierte Unternehmen. ...
Die ASFINAG-Vorstände Josef Fiala und Hartwig Hufnagl legten heute bei einer Pressekonferenz den Jahresabschluss 2019 vor. Das Fazit: 2019 war eines der wirtschaftlich erfolgreichsten Jahre der ...
Die Corona-Krise hat schwere finanzielle Konsequenzen für die österreichischen Haushalte – allerdings mit starken Unterschieden zwischen West- und Ostösterreich. Im Auftrag des größten ...
Eine schnelle und kostenlose Nachbarschaftshilfe für Privatpersonen und Unternehmen in der Krise verspricht die neue Soforthilfeplattform „gemeinsamschaffenwirdas.at“. Am Freitag ist ...
Immer mehr Eltern finden keinen Kinderarzt für die Betreuung ihrer Kinder. Dies liegt vor allem daran, dass österreichweit zahlreiche Kassenstellen für Kinder- und Jugendheilkunde unbesetzt ...
Dass die ÖsterreicherInnen einen besonderen Bezug zum Kaffeetrinken haben, ist spätestens seit 2011 bekannt, als die Wiener Kaffeehauskultur zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO ernannt wurde. ...
Der Österreichische Presserat behandelte 2019 insgesamt 297 Beschwerden gegenüber Missständen in Berichterstattungen heimischer Medien. In 37 dieser Fälle stellten die drei Senate des Rates ...
Eine Mehrzahl der ökonomisch schwächsten ÖsterricherInnen hat den Eindruck, dass ihre Stimme im politischen System nichts zählt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des ...
Frauen gründen später und gehen weniger Risiko ein. Dafür haben ihre Unternehmen länger Bestand und sind auch ertragreicher. Zu diesen Ergebnissen kommt eine repräsentative Studie im Auftrag von ...